Hochbeet Rosenheim
Hochbeetverkauf für Rosenheim
- Große Auswahl an Hochbeete
- Schnelle Lieferung vor Ihre Haustür
- Unkomplizierte Bezahlung
Hier geht`s direkt zum Onlineshop >>>
Hochbeet Verkauf nach Rosenheim
Ein Hochbeet ist eine erhöhte Anbaufläche und unterstützt vor allem der Kultivierung von Salat, Gemüse und Kräutern. Die Grundlage für einen guten Ertrag im Hochbeet beruht vor allem auf den unteren Schichten, welche aus Abfällen des Gartens wie Strauchabschnitte, Laub oder auch Rasen bestehen. Durch die Kompostierung der verwendeten Gartenabfälle ist ein Hochbeet besonders reich an Nährstoffen. Unsere Hochbeete werden aus witterungsbeständiger Lärche hergestellt
Nachhaltigkeit durch den Kauf von Hochbeet für Rosenheim
Ein Hochbeet ist ein nicht ebenerdiges, sondern über das übliche Beet-Niveau hinaus angelegtes Gartenbeet. Die Vorteile von Hochbeeten, welche Sie für Rosenheim kaufen können, sind die Unabhängigkeit von ungeeignetem Untergrund für Kulturpflanzen, wie z.B. ein steiniger oder zu stark durchwurzelter Boden. So können auch hartnäckige Wurzelunkräuter, Schnecken und Wühlmäuse ausgesperrt werden. Und bei geeigneter Höhe zum Stehen können die Pflanzen rückenschonend gepflegt werden, das Bücken fällt weg und nur wenige Handgeräte sind dafür nötig. Bei unserem Online-Shop "Holz in der Hütte" in Ebersberg in der Nähe von Rosenheim beraten wir Sie gerne ausführlich.
Herstellung der Hochbeete
Unsere Hochbeete aus Holz werden aus Lärche in Oberbayern und Südtirol gefertigt. Unter den europäischen Nadelhölzern ist Lärchenholz das schwerste und härteste Holz nach der Eibe.
Gerade für ein Hochbeet, das immer Kontakt mit - häufig nasser - Gartenerde hat, bietet Lärchenholz das wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch ohne Schutz durch Folien oder Lasuren hält Lärchenholz den Strapazen des Erdreiches stand, anders als die deutlich günstigeren Nadelhölzer wie Kiefernholz oder Fichtenholz. Das Hochbeet, dass Sie für Ihren Garten in München kaufen können, wird zusätzlich durch eine Noppen- bzw. Teichfolie gegen Feuchtigkeit und Verrottung geschützt. Dadurch kann eine lange Haltbarkeit erreicht werden.
Wie befülle ich das Hochbeet
Die Grundlage für einen guten Ertrag im Hochbeet beruht vor allem auf den unteren Schichten, welche aus Abfällen des Gartens wie Strauchabschnitte, Laub oder auch Rasen bestehen. Dadurch wird im frisch gefüllten Hochbeet ein Zersetzungsprozess ausgelöst, welcher die Bodentemperatur um bis zu fünf bis acht Grad Celsius erhöhen kann. Auch werden bei der Verrottung viele Nährstoffe freigesetzt. Durch diese Prozesse starten die Pflanzen besser in die Gartensaison bzw. halten auch im Herbst bei Ihnen in Rosenheim länger durch.
Der Erde ist sehr nährstoffreich, dies ist ideal für so genannte „Starkzehrer“ wie sämtliche Kohlgewächse aber auch Lauch, Tomaten, Auberginen, Kartoffeln und Gurken. Ab dem zweiten bis dritten Jahr können auch schwachzehrende Pflanzen wie Salate, Spinat, Rettiche oder Kräuter angebaut werden.
Hier geht`s direkt zum Onlineshop >>>