Holzbriketts
Holzbriketts stellen eine effiziente, praktische und gleichzeitig auch noch umweltfreundliche Möglichkeit zur Energiegewinnung dar. Das Holzbrikett kann aus Hartholz und Weichholz gepresst werden.
Holzbriketts – Brennstoff mit vielen Vorteilen
Holzbriketts als Brennstoff vereinen viele Vorteile in sich:
- ein hoher Heizwert wie bei einem Hartholz
- der kostengünstige Kauf.
- Holzbriketts sind frei von Schadstoffen.
Bei ihrer Nutzung fällt nur ein geringer Teil Asche an, die umweltgerecht entsorgt werden kann. Durch ständige Kontrollen der DIN-zertifizierten Herstellung (14961) von Briketts aus Holz wird ein konstant hoher Qualitätsstandard gewährleistet. Da diese Holzbriketts nur einen sehr geringen Wassergehalt (weniger als Weichholz) aufweisen, werden darüber hinaus der Brennraum und der Schornstein des benutzten Kamins oder Ofens geschont. Da nur geringe Rauchbildung erfolgt, wird die Umwelt nicht mehr als nötig belastet.
Holzbriketts – Brennstoff mit längerer Brenndauer
Als weiterer Vorteil von Briketts aus Holz gegenüber Brennholz ist zu nennen, dass sie eine hohe Kompressionsdichte aufweisen. Dadurch werden zum einen eine längere Brenndauer und zum anderen eine platzsparende Lagerung möglich. Bei uns erhalten Sie eckige Holzbriketts und Briketts in runder Form mit und ohne Loch.
Holzbriketts – Brennstoff aus Resten der Sägeindustrie
Wie auch Holzpellets werden die Briketts aus Resten der Sägeindustrie produziert. Bei diesen Resten handelt es sich um trockenes und nicht behandeltes Holz wie Hobelspäne oder Scheitholz. Sie werden mithilfe von hohem Druck zu gleichmäßig großen und konsistenten Briketts zusammengepresst. Auf den Zusatz von Bindemitteln wird dabei verzichtet.
Zertifizierte Holzbriketts gehören zum höchstmöglichen Qualitätsstandard
Die Herstellung von Holzbriketts unterliegt ständigen Überprüfungen, welche den Schadstoff- und Schädlingsgehalt, den Wassergehalt, die Dichte, den Prozentsatz an Asche sowie den Heizwert der Briketts umfassen. So ist garantiert, dass die Holzbriketts keine umweltschädlichen Stoffe wie Lacken und andere Chemikalien aufweisen, bei der Verbrennung so wenig Rauchentwicklung wie möglich hervorrufen und nur wenige Rückstände hinterlassen, die letztlich umweltschonend entsorgt werden können. Zudem wird durch die Kontrollen der Briketts die lange Lebensdauer des Ofens oder Kamins gefördert, da sich nur relativ geringe Rückstande ablagern. Indirekt schont dies auch noch den Geldbeutel, da bei der Verwendung von Briketts aus Holz weniger Reinigungs- und Wartungsarbeiten anfallen als bei Brennholz oder Briketts aus Kohle